Inventar 2024
Das Obligationsrecht gibt vor, dass das Inventar ausführlich und detailliert erfasst werden muss. Es bildet nämlich die Grundlage eines ordnungsgemässen Jahresabschlusses.
Im Inventar werden Darlehen, offene Guthaben aus Lieferungen und Leistungen, welche bis am 31.12. noch nicht eingegangen sind, offene Rechnungen für Lieferungen und Leistungen, welche bis zum 31.12. noch nicht bezahlt wurden, selbstproduzierte und zugekaufte Vorräte, der Tierbestand sowie das Anlageinventar mit den vorhandenen Maschinen, Fahrzeugen und Gebäuden detailliert aufgezeigt. Es soll vorsichtig und möglichst wahrheitsgetreu bewertet werden. Der Treuhandverband Landwirtschaft Schweiz veröffentlicht jährlich Richtzahlen (Maximum, Durchschnitt und Minimum) zur Bewertung der Vorräte und der Tierbestände. Diese finden Sie im Internet unter: www.treuland.ch.
Die gebräuchlichsten Zahlen mit dem ÖLN-Standard haben wir in der Tabelle für Sie kurz zusammengefasst (Quelle: Treuland Schweiz):
Selbstproduzierte Vorräte | Einheit | Richtpreis in CHF |
Heu und Emd belüftet | dt | 31.00 |
Heu und Emd unbelüftet | dt | 20.00 |
Gras siliert | m3 | 54.50 |
Rundballen Grassilage inkl. Folie | dt | 7.25 |
Mais siliert | m3 | 44.00 |
Rundballen Maissilage inkl. Folie | dt | 9.60 |
Stroh in Ballen | dt | 16.00 |
Brennholz gespalten und getrocknet | Ster | 90.00 |
Rindvieh – Nutzvieh | Alter | Richtpreis in CHF / Tier |
Kalb | 0 – 160 Tage | 560.00 |
Jungvieh | 161 – 360 Tage | 840.00 |
Rinder | 1 – 2-jährig | 1’680.00 |
Rinder und Stiere | Über 2-jährig | 2’520.00 |
Milch-, Ammen- und Mutterkühe | Einheitspreis | 2’800.00 |
Mastvieh – Nutzvieh | Gewicht | Richtpreis in CHF / Tier |
Kälbermast | 40 kg bis 220 kg | 125.00 bis 1’780.00 |
Grossviehmast
Von Muni, Rinder und Ochsen |
40 kg bis 550 kg | 320.00 bis 2’725.00 |
Schweine | Alter / Gewicht | Richtpreis in CHF / Tier |
Zuchtschweine | Ab dem zweiten Abferkeln | 200.00 |
Ferkel, Jager | 1 – 9 Wochen | 10.00 bis 110.00 |
Jager, Mastschweine | 20 kg LG bis 100 kg LG | 90.00 bis 320.00 |
Andere | Richtpreis in CHF | |
Legehennen | Bestand bis 100 Tiere | 10.00 |
Mutterschafe/Böcke | Einheitspreis pro Tier | 350.00 |
Zuchtlämmer | CHF/kg | 8.00 |
Mastlämmer bis 43 kg | CHF/kg LG | 6.80 |
Milchziegen und Böcke | CHF/Tier | 200.00 |
Gitzi | CHF/Tier | 50.00 |
Bei den Masttieren gibt es eine breite Preisspanne. Der korrekte Richtpreis pro Gewicht und Tier muss im Richtzahlen-Katalog nachgeschlagen werden. Zugleich werden dort Zuschläge für Label, wie IP-Suisse, Bio, Natura-Beef oder Natura-Veal etc., aufgeführt.

Wie spare ich Zeit bei der Inventaraufnahme?
Eine Hilfestellung zur jährlichen Erfassung des Inventars bietet die Hilfsliste Inventarerfassung. Auf dieser Liste sind alle im Vorjahr erfassten Werte aufgeführt. Zusätzlich befindet sich dort eine leere Spalte für das neue Inventar, in welche Sie reinschreiben dürfen. Den Tierbestand per 31.12. des Vorjahrs können Sie zusätzlich in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) abrufen und ausdrucken. Zu den Tieren gemäss TVD-Auszug müssen noch die Tiere, welche sich per Ende Jahr bei einem Aufzuchtbetrieb befanden, dazugerechnet beziehungsweise diejenigen, welche per 31. Dezember 2024 als Pensionstiere auf dem Betrieb waren und somit kein Eigentum darstellten, abgezogen werden. Am besten werden die Bestände gleich zu Beginn des Jahres auf der Liste festgehalten. Rechnungen und Vergütungen, die ins Vorjahr gehören, finden Sie in Ihrem Belegordner des neuen Geschäftsjahres 2025. Beachten Sie dazu die Bankauszüge mit den Monaten Januar bis März.
All diese Informationen werden Ihrem Treuhänder abgegeben, damit das Inventar korrekt erfasst werden kann.
AGRO-Treuhand Region Zürich AG
Katrin Keller