Agro Treuhand Region Zürich: Logo
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • NewsNews
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • LoginLogin
  • HomeHome

Suchen

  • Treuhand
  • Software
  • Publikationen
  • Kurse
  • Über uns
  • Service
  • Offene Stellen
Start IconFERNWARTUNG DOWNLOADEN
UND STARTEN
Details
Veröffentlicht: Freitag, 23. September 2016 12:00

AHV-Beiträge für Nichterwerbstätige

Eine volle AHV-Rente setzt voraus, dass ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahres bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Alters (Frauen 64 Jahre, Männer 65 Jahre) lückenlos jedes Jahr AHV-Beiträge bezahlt wurden.

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 02. September 2016 08:20

Steuerliche Fallstricke bei der Hofübergabe

Unbestrittenermassen ist bei einer Hofübergabe die gesamtfamiliäre Situation vorrangig, wenn es um die Fragen des Wann, Wie, Wieviel, Womit usw. geht.

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 17. Juni 2016 16:38

Verrechnung von Naturalbezügen und Privatanteilen in der Landwirtschaft

Bei selbstständiger Erwerbstätigkeit können alle geschäftsmässig begründeten Kosten abgezogen werden. Geschäftsmässig begründete sind sämtliche Kosten, die zur Umsatzerzielung notwendig sind.

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 20. Mai 2016 12:00

Eigenmietwert

Beim Eigenmietwert für Einfamilienhäuser handelt es sich um einen Betrag, den der Liegenschaftsbesitzer als Einkommen aus seiner Liegenschaft versteuern muss – wie wenn er eine Miete für das eigene Heim bekommt. Mit einem solchen Mietwert soll

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. April 2016 12:00

Mehrwertsteuer-Abrechnung

Wer mehrwertsteuerpflichtig ist oder sich freiwillig der Mehrwertsteuer unterstellt hat, muss nach Ablauf der Abrechnungsperiode eine MWST-Abrechnung bei der eidgenössischen Steuerverwaltung einreichen. Wie viele Abrechnungen eingereicht werden müssen, hängt von der Abrechnungsmethode ab.

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. März 2016 12:00

Steuererklärung ausfüllen - Fristverlängerung

Die Formulare für die Steuererklärung 2015 haben Sie ab Mitte Januar im Briefkasten vorgefunden. Diejenigen, die letztes Jahr die Steuererklärung online ausgefüllt haben, erhalten nur noch ein Couvert und den Zugangscode.

Tipps und Tricks zum einfachen Ausfüllen:

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 26. Februar 2016 12:00

Neuerung bei der steuerlichen Behandlung von Landwirtschafts- und Bauland

Gemäss aktuellem Steuergesetz wird beim Land, welches dem Bäuerlichen Bodenrecht (BGBB) untersteht, wenn es vom Geschäftsvermögen ins Privatvermögen überführt wird oder beim Ver-kauf, höchstens die Differenz zwischen steuerlichen Buchwert und Anschaffungskosten besteuert.

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 29. Januar 2016 12:00

Mehrwertsteuer – Wechsel der Abrechnungsmethode

Die schweizerische Mehrwertsteuer kennt zwei verschiedene Abrechnungssysteme. Es sind dies die effektive sowie die Saldosteuersatzmethode. Ein Wechsel von der einen Methode zur anderen ist unterschiedlich. So kann von der effektiven Methode zur Saldosteuersatzmethode nur alle drei Jahre gewechselt werden.

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 18. Dezember 2015 12:00

Neue Wegleitung zum Lohnausweis (gültig ab 1.1.2016)

Im August 2015 hat die Eidg. Steuerverwaltung eine neue Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung (Formular 11), welche ab dem 1. Januar 2016 anwendbar ist, auf Ihrer Homepage (www.estv.admin.ch) publiziert.
Was ändert?

Weiterlesen ...

Details
Veröffentlicht: Freitag, 20. November 2015 12:00

Umsetzung der FABI Vorlage ab 1.1.2016

Am 9. Februar 2014 haben die Stimmberechtigten dem Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur (FABI) zugestimmt.

Die Finanzierung der gesamten Bahninfrastruktur wird neu mit einem unbefristeten Fonds besser abgesichert und mit den bisherigen sowie zusätzlichen Geldern gedeckt. Alle leisten dazu einen Beitrag – der Bund, die Kantone, die Bahnunternehmen und die Reisenden.

Wir wirkt sich dieser Beschluss nun auf den einzelnen Steuerpflichtigen aus?

Weiterlesen ...

Seite 6 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

ATRZ Modul 2

 
AGRO-Treuhand Region Zürich AG
Lagerstrasse 14   8600 Dübendorf
Telefon 052 355 01 10   Kontakt per
Link map.search.ch
SSC ISO9001 Zertifikat

Wir sind Mitglied von Treuhand-Suisse und Treuland.