- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 03. April 2020 12:00
Mehrwertsteuer-Abrechnung und Umsatzabstimmung
Jeder der eine Mehrwertsteuernummer hat, muss automatisch periodisch eine Mehrwertsteuerabrechnung einreichen. Seit dem 01.01.2020 hat diese zwingend elektronisch zu erfolgen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. März 2020 10:26
Steuererklärung ausfüllen – Tipps und Tricks
Pünktlich zum Jahresbeginn flattern die Unterlagen für die Steuererklärung ins Haus. Was Sie für das Steuerjahr 2019 beachten müssen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 07. Februar 2020 08:40
Inventar
Das Inventar bildet die Grundlage eines ordnungsgemässen Jahresabschlusses. Hier sind alle Vermögenswerte (Vorräte, Guthaben, Tiere, Fahrzeuge, offene Rechnungen, Darlehen etc.) ausführlich und detailliert aufgelistet. So verlangt es das Obligationenrecht.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. November 2019 11:06
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 25. November 2019 10:29
AHV-Beiträge für Nichterwerbstätige
Beitragslücken können zu empfindlichen Kürzungen der AHV-Rente führen. Überprüfen Sie deshalb regelmässig Ihr AHV-Konto.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 04. Oktober 2019 12:00
Finanzielle Abgeltung der mitarbeitenden Ehefrau auf dem Landwirtschaftsbetrieb
Beitragszahlungen in die Vorsorge können sich steuerlich lohnen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 06. September 2019 12:00
Steuerliche Fallstricke bei der Hofübergabe
Eine steuerliche Gesamtbetrachtung bei der Planung der Hofübergabe kann sich lohnen.
Unbestrittenermassen ist bei einer Hofübergabe die gesamtfamiliäre Situation vorrangig, wenn es um die Fragen des Wann, Wie, Wieviel, Womit usw. geht.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 09. August 2019 10:35
Verrechnung von Naturalbezügen und Privatanteilen in der Landwirtschaft
Verrechnungen von Naturalbezügen und Privatanteilen in der Buchhaltung sind ein Muss.
In der landwirtschaftlichen Buchhaltung können geschäftsmässig begründete Aufwände belastet werden. Bei gemischt genutzter Verwendung, ist aber ein Privatanteil zu berücksichtigen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. Juni 2019 12:00
Eigenmietwert – Anpassung der Hilfstabelle
Nach rund 7 Jahren hat die Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Schweizerischen Steuerkonferenz die Hilfstabelle zur Ermittlung der landwirtschaftlichen Eigenmietwerte angepasst. Der Anstieg der Eigenmietwerte beträgt bis zu 13%.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 03. Juni 2019 08:58
Ordnungsgemässe Belegführung
Keine Buchung ohne Beleg!
Versinkst du noch im Büro-Chaos oder arbeitest du bereits erfolgreich?
Praktische Tipps zur korrekten Buchführung.
Weiterlesen ...